
Rahmenprogramm 2023
Beschreibung | Uhrzeit | Referent |
---|---|---|
Eröffnung und Begrüßung | 10:00 | Stefan Elgaß |
„Cobot, Move!“ – Merkmale, Nutzen und Vorteile einer kollaborativ nutzbare Linearachse beim Cobotschweißen Lorch Schweißtechnik GmbH | 10:40 – 10:55 | Caren Dripke |
ERP – ERPLUS : Wir digitalisieren den Stahl-/Metall-/Fenster-/Fassadenbau T.A. Projekt GmbH | 11:00 – 11:15 | Rupert Treffler |
KI erleben, statt darüber zu reden – Blechbauteile automatisch optimieren Optimate GmbH | 11:15- 11:30 | Sebastian Berger |
Software-Tools für valide Kalkulationen im Stahl- und Metallbau M-Soft Organisationsberatung GmbH | 11:35 – 11:50 | Bernhard Braun |
Migatronic Automation und die Möglichkeiten der Automation im Bereich Schweißtechnik Migatronic Schweißmaschinen GmbH | 11:50 – 12:05 | Frank Heyer |
Flexijet 3D-Laseraufmaß im Metallhandwerk – millimetergenau, vor Ort direkt ins CAD Flexijet GmbH | 12:15 – 12:30 | Armin Weber |
ERP im Stahl- und Metallbau Softwareschmiede Höffl GmbH | 12:30 – 12:45 | Manuel Schwab |
Handlaserschweißen mit AK Industry AK Industry GmbH | 12:50 – 13:05 | Fabian Knobloch |
Intelligente Rohr-Analyse IRA – Dornbiegeteile in zwei Minuten bestellen click2bend | 13:05 – 13:20 | Dr. Sven Bachthaler |
Robotik im Handwerk Impulsvortrag | 13:30 – 14:00 | Robert Falkenstein Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk |
Das Programm im Detail
Impulsvortrag: Robotik im Metallhandwerk
Der Vortrag vertieft das Thema Robotik im (Metall-) Handwerk und beschreibt den Stand der Technik bei Gelenkarmrobotern. Robert Falkenstein beschreibt die Einsatzmöglichkeiten und gibt einen Ausblick, welche Aufgaben in einem Metallbaubetrieb künftig von Ro- oder Cobots erledigt werden können. An Beispielen und Erfahrungen aus der Praxis werden konkrete Anwendungen im Handwerk beschrieben: Schweißtechnik, Produktion, Fertigung und Montage.
Anmeldung und Eintritt
Ihre kostenfreie Eintrittskarten können Sie hier anfordern.