
Rahmenprogramm
Beschreibung | Uhrzeit | Referent |
---|---|---|
Eröffnung und Begrüßung | 10:00 | Stefan Elgaß metall-markt.net |
Mein Fenster weiß Bescheid Orgadata AG | 10:30 – 10:45 | Sebastian Bode |
E·R·Plus – die ERP-Lösung für die Branche T.A.Project GmbH | 10:50 – 11:05 | Hubert Schlüter |
Knotenpunkt CAD: Aufmaß, Fertigung und Dokumentation ISD Software und Systeme GmbH | 11:10 – 11:25 | noch offen |
Umsetzung einer vernetzten schweißtechnischen Qualitätssicherung in der Praxis EWM AG | 11:40 – 11:55 | Boyan Ivanov |
Präzises 3D-Laseraufmaß direkt ins CAD – für effektive Planung, Fertigung und Montage Flexijet GmbH | 12:00 – 12:15 | Armin Weber |
Die kleinste und smarteste Schweißautomationslösung CoWelder Migatronic Schweißmaschinen GmbH | 12:20 – 12:35 | Andreas Henze |
Zeit und Kosten sparen beim 2D-Konstruieren ANTLOG AG | 12:40 – 12:55 | Ralf Meyer |
– | – | |
Kanäle zu Kunden und Kollegen Impulsvortrag | 13:00 | Sebastian Bode Orgadata |
Berichtsheft App Metall Seminar | 14:00 | Christian Krause Bundesverband Metall |
Digitales Azubi-Recruiting Vortrag | 15:00 | Mareile Truxius berry2b |
Das Programm im Detail
13 Uhr – Impulsvortrag
Kanäle zu Kunden und Kollegen – Medien, mit denen Unternehmen Menschen erreichen
Für die einen sind sie Segen, für die anderen Fluch. In einem Punkt jedoch sind sich Befürworter wie Skeptiker einig: Social-Media-Kanäle haben vieles verändert und werden für die Zukunft eher noch wichtiger. Und zwar für Menschen ebenso wie für Unternehmen.
Für Unternehmen wie für Personen bieten Social-Media-Kanäle ungeahnte Möglichkeiten, bekannter zu werden. Kontakte knüpfen und Informationen erhalten – beides klappt auf den Kanälen. Natürlich lässt sich das nutzen. Für Unternehmen zum Beispiel, indem sie neue Kunden ansprechen, informieren und gewinnen. Auch die Ansprache neuer Fach- und Führungskräfte funktioniert. Aufmerksamkeit gibt’s fürs Unternehmen dazu – oft zu einem akzeptablen Preis. Und Sympathiepunkte lassen sich auch ganz gut sammeln.
Mehrwert für Ihren Messebesuch
Welche Social-Media-Plattformen werden wie häufig von Unternehmen genutzt? Und für welche Zwecke? Wie kann Ihr Unternehmen von Facebook, Instagram & Co profitieren? Müssen Unternehmen Personen einstellen, die das Thema nach vorne bringen? Welche Möglichkeiten bieten Foren für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Diese und viele weitere Fragen erörtert Sebastian Bode vom Digital-Unternehmen Orgadata AG in seinem Vortrag. Und er beantwortet selbst diese Frage: Wie hängen Smartphones und der Kauf von Kaugummis zusammen?
Der Impulsvortrag findet um 13 Uhr auf einer Bühne auf dem Messegelände statt.
_ _ _ _ _ _
14 Uhr – Seminar
Berichtsheft App Metall – Digitaler Ausbildungsnachweis
Christian Krause, Berufsbildungsreferent Bundesverband Metall, stellt auf der Metallsoftware SÜD die neuesten Funktionen der Berichtsheft App Metall vor. Das Online-Berichtsheft ist speziell auf die Bedürfnisse der Branche zugeschnitten.
Auszubildende können Ihre Berichte wahlweise per Handy-App, Tablet, Laptop oder PC schreiben. Auch für die Betriebe ist die App eine Arbeitserleichterung: Ausbilder und Ausbilderinnen können schnell auf Berichte reagieren oder mit einer Erinnerungsfunktion die offenen Berichte anfordern. Selbst die Übergabe an den Prüfungsausschuss geschieht damit völlig papierlos.
Die Teilnahme ist beim Besuch der Messe kostenfrei. Eine Anmeldung ist notwendig: elgass@pse-redaktion.de
_ _ _ _ _ _
15 Uhr – Vortrag
Digitales Azubi-Recruiting – So erreichen (und überzeugen) Sie die Generation Z
Immer weniger junge Menschen kommen auf den Ausbildungsmarkt und für Unternehmen wird es zunehmend schwieriger Ausbildungsplätze zu besetzen. Hinzu kommt eine Generation mit besonderen Anforderungen und hohem Selbstbewusstsein. Nicht zu vergessen zwei Jahre voller Krisen und Einschränkungen. Was hat sich verändert? Wie erreiche ich die jungen Menschen, um meine Ausbildungsplätze erfolgreich zu besetzen? Auf diese Fragen wird die Referentin in diesem Vortrag vertiefend eingehen.
Die Teilnahme ist beim Besuch der Messe kostenfrei. Eine Anmeldung ist notwendig: elgass@pse-redaktion.de
_ _ _ _ _ _
Anmeldung und Eintritt
Ihre kostenfreie Eintrittskarten können Sie hier anfordern.